Verkehrsampel
- 1Verkehrsampel — ↑ Ampel … 
- 2Verkehrsampel — Schwedische Lichtzeichenanlage … 
- 3Verkehrsampel — Lichtzeichenanlage; Ampel; Lichtsignalanlage * * * Ver|kehrs|am|pel [fɛɐ̯ ke:ɐ̯s|ampl̩], die; , n: mit roten, gelben und grünen Lichtsignalen arbeitende Anlage, mit deren Hilfe der Verkehr geregelt wird: die Verkehrsampel zeigt Rot, ist auf Grün… … 
- 4Verkehrsampel — Ver|kehrs|am|pel … 
- 5Ampel — Verkehrsampel; Lichtzeichenanlage; Lichtsignalanlage; Petroleumleuchte; Petroleumlampe; Funzel (umgangssprachlich) * * * Am|pel [ ampl̩], die; , n: 1. Verkehrsampel: an der roten Ampel halten. 2 … 
- 6Lichtsignalanlage — Verkehrsampel; Lichtzeichenanlage; Ampel * * * Lichtsignalanlage, Lichtzeichenanlage, Ampel, Verkehrsampel, Straßenverkehr: durch grüne, gelbe und rote Lichter (zum Teil als Sinnbilder; z. B. für Fußgänger, Pfeil für die Fahrtrichtung) der… … 
- 7Lichtzeichenanlage — Verkehrsampel; Ampel; Lichtsignalanlage * * * Lịcht|zei|chen|an|la|ge, die (Amtsspr.): ↑ Ampel (2). * * * Lịcht|zei|chen|an|la|ge, die (Amtsspr.): ↑Ampel (2) … 
- 8Phantomleuchten — Als Phantomlicht oder Phantomleuchten bezeichnet man das Phänomen, dass manche Leuchten herkömmlicher Bauart, die ein farbiges Licht mittels des Durchscheinens weißen Lichts durch eine transparente, farbige Abdeckung erzeugen, bei bestimmten… … 
- 9Ampel — Schwedischer Lichtsignalgeber … 
- 10Farbensehen — Die Farbwahrnehmung ist als Teilbereich des Sehens die Fähigkeit, elektromagnetische Wellen verschiedener Wellenlängen in ihrer Intensität zu unterscheiden. Diese Fähigkeit ist im ganzen Tierreich verbreitet. Das Absorptionsspektrum der… … 
 
						